Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 46 vom 13. November 2022
Thema der Woche
- Wohnraum ist Schutzraum
Der Sozialdienst katholischer Frauen gibt Studie zur
Wohnungslosigkeit von Frauen in Auftrag; S. 4 und 5 - Vom Kampf gegen prekäre Wohnverhältnisse
Caritas-Kreisstelle Nürnberg Süd fordert:
Sozialen Wohnungsbau verstärken; S. 5
Aus dem Bistum
- Allseits Segenswünsche
Reaktionen auf Rücktritt von Erzbischof Schick; S. 3 - „Zeichen der Solidarität setzen“
Bischof Hanke zu Besuch im Libanon
Kathedrale in Beirut eingeweiht; S. 6 - Katholische Paare: Zur Ehe berufen
Studie im Auftrag der Bischöfe von Eichstätt,
Passau und Regensburg vorgestellt; S. 7 - Gebetskongress „Adoratio“ online und in den Pfarreien
Eucharistische Anbetung und Erneuerung
des Glaubens im deutschsprachigen Raum; S. 8 - Diaspora-Aktion im November: Mit DIR zum WIR
Materialien für Pfarreien zum Diasporasonntag am 20. November; S. 8
Geschichte und Gesellschaft
- Medizingeschichte trifft Frömmigkeit
Eine besondere Ausstellung über ein
besonderes Hospital im 17. Jahrhundert; S. 14 und 15
Bistum und Pfarrgemeinden
- Gestärkt in dritte Dekade
Kirchenchor in Jahrsdorf seit 20 Jahren; S. 21 - Anerkennung und Dank
Urkunden beim Ehrenabend in Gnadenberg; S. 21 - Mit Bohnen beten
Rosenkränze aus eigenem Anbau; S. 22 - Rückkehr Bruder Konrads
Neues Fürbitt-Taferl aus Liebe zur Tradition; S. 22 - Glocken klingen wieder
Anlass zur Freude in St. Bonifatius; S. 23 - Chorklänge der Kleinsten
Mitmachkonzerte der Eichstätter Dommusik; S. 23 - Regionaler Genuss
KDFB-Frauenfrühstück in Stopfenheim; S. 29 - Brote für die Weltmission
Gaumenfreuden für den guten Zweck; S. 29 - „Der Regenwald ist ein Lebewesen“
Botschaften zur Rettung indigener Gemeinschaften
„Welt im Zenit“ im Reitstadel Neumarkt; S. 30 - Engagement von Jugendlichen nicht ignorieren
Kulturpreis Bayern für Geographie-Dissertation an
Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt; S. 30 - „Bleibt weiterhin aktive Christen“
Langjährige Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet
Freude über Neuzugänge; S. 31
Aus Kirche und Welt
- „Weltweite Brücken gebaut“
Bätzing würdigt scheidenden Bamberger Erzbischof; S. 10 - Vorbehalte aufbrechen
Deutsche Bischöfe: Neuer Impuls zur Ehepastoral; S. 10 - Pilger- und Entdeckungsreise
Ein Besuch mit „starken Zeichen“ und „konkreten Gesten“:
Papst beendete Reise nach Bahrain; S. 11 - Kritische Auseinandersetzung
„Justitia et Pax“: Tagung zum kolonialen Erbe; S. 12 - „Sieg für die Demokratie“
Erleichterung über den Wahlsieg Lulas in Brasilien; S. 12
Kalenderblatt
- Licht in kriegerischer Zeit
Vor 350 Jahren starb der Komponist Heinrich Schütz; S. 18
Das religiöse Thema
- Erde soll zur Versöhnung mahnen
Zum Volkstrauertag am 13. November
Sammlung von „Friedenserden“ in Speyer; S. 25
Wege im Glauben
- „Es war einmal und wird noch lange sein“
Philosophie für Kinder –
Weltbetrachtung vom großen Ganzen zum ganz Privaten; S. 19 - Einkehr: Bei Elisabeth in Fünfstetten; S. 19
- Bibelworte: Nach mir die Sintflut; S. 19
Zeugen des Glaubens
Josef Pignatelli – 15. November; S. 17
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.