Zum Inhalt springen
07.09.2022

Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 37 vom 11. September 2022

Thema der Woche

  • Mehr als handwerkliches Rüstzeug
    Acht Auszubildende starten beim Bischöflichen Ordinariat
    mit guten Zukunftsperspektiven; S. 4 und 5
  • Mit besonderer Begleitung auf dem Weg zum Abschluss
    Caritas-Wohnheime und -Werkstätten in Ingolstadt
    bilden Schreiner und Schlosser aus; S. 4

Aus dem Bistum

  • Ein Topf voller Erfahrungen
    weltwärts“-Freiwillige zurück in Deutschland; S. 3
  • „Gott sieht die Frau – geliebt, schön und auserwählt“
    Fünfte Radwallfahrt der Frauen in Velburg mit Schwester Clarissa Strnisko; S. 6
  • Zu Fuß zur Muttergottes
    Wallfahrt der Gungoldinger Jagdhornbläser; S. 6
  • Der Kultur auf der Spur: Geschichte vor Ort erleben
    Tag des offenen Denkmals am 11. September
    Führungen und Veranstaltungen auch im Bistum; S. 8
  • Klostergespräche im Herbst / Geistliche Impulse und Austausch in St. Walburg; S. 8

Katholische Universität

  • Den Einsatz in der Hand haben
    An der Katholischen Universität entsteht neue App
    für Hilfskräfte in Kriseninterventionsteams; S. 7

Bistum und Pfarrgemeinden

  • Unermüdlich im Einsatz
    Ehrungen für Mesner im Pfarrverband Greding; S. 21
  • Seit 40 Jahren mit dabei
    KAB Stöckelsberg zeichnet drei Mitglieder aus; S. 21
  • Hilfe, die verbindet
    Benefizkonzert in Nürnberg für Ukraine-Projekte; S. 22
  • Ein Sinnbild für Demut und Vergebung
    Wie eine Figur „Maria, Königin des Friedens“
    über Umwege den Weg nach Monheim fand; S. 23
  • Hot Dogs im Schatten der Burg und eine Stadtrallye
    20 Jahre Hüttenlager des Pfarrverbands „brücken-schlag“
    Abenteuer in Thüringen; S. 29
  • Spaß mit Kelten und Hexen
    Traditionelle Hüttenlager der Jugendstelle; S. 29
  • Märchenhafter Sommer
    Kolping-Freizeit für Familien in der Almosmühle; S. 29
  • Im Einsatz auf der grünen Wiese statt am Altar
    Fußball- und Völkerball-Turnier für Ministranten
    aus der Seelsorgeeinheit Nassenfels; S. 30
  • Gesegnet und gestärkt durchs gemeinsame Gebet
    Neue Ministranten in Möckenlohe
    Oberministranten-Wechsel in Haunstetten; S. 30
  • Mit Rad und Rosenkranz
    Wallfahrten nach Altötting und Mettendorf
    Pilger legen bis zu 190 Kilometer zurück; S. 31

Aus Kirche und Welt

  • Aufarbeitung durch Staat
    Lütz: Missbrauch nicht allein Kirchenphänomen; S. 10
  • Woelki weist Kritik zurück
    Erzbistum Köln habe „Maßstäbe gesetzt“; S. 10
  • Ampel-Koalition einigt sich auf drittes Entlastungspaket
    Maßnahmen in Höhe von 65 Milliarden Euro
    Caritas begrüßt Ergebnis und fordert Solidarität; S. 11
  • Ökumenisch für das Klima
    Kirchliches Bündnis startet Online-Petition; S. 11
  • Faire Arbeitsmigration?
    Internationaler „Renovabis“-Kongress in München; S. 11
  • Der „lächelnde Papst“
    Franziskus spricht Papst Johannes Paul I. selig; S. 12
  • Demos und deutliche Worte
    Hauptthemen Ukrainekrieg und Klimakrise; S. 12
  • Werbung für „Ökumene der Herzen“
    In Karlsruhe tagte die 11. Vollversammlung des
    Ökumenischen Rats der Kirchen; S. 13

Unterhaltung

  • Die Weltsprache der Globalisierung
    Zeichen statt Worte: Der Ulmer Gestalter Otl Aicher
    entwarf die Piktogramme für Olympia 1972; S. 25

Kalenderblatt

  • Vom Recht auf Heimat
    Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation; S. 18

Das religiöse Thema

  • Cervisiam bibat – man trinke Bier!
    Göttlicher Gerstensaft:
    Zur jahrhundertealten Tradition der Klosterbrauereien; S. 14 und 15

Wege im Glauben

  • Der Weg zu einer umfassenden spirituellen Bildung
    Ein zeitlos gültiger Kanon geistlicher Literatur – auch für Nicht-Theologen; S. 19

Benediktiner von A bis Z:

  • Mit dem Herzen hören; S. 19

Zeugen des Glaubens

  • Ludmilla von Böhmen – 15. September

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810

verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.