26.07.2023
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 31 vom 30. Juli 2023
Thema der Woche
- Wenn Segen durch die Speichen fegt
Über Chancen und Möglichkeiten,
das Fahrrad in der Pastoral einzusetzen; S. 4 und 5 - Servicestation für Radler und ihre Räder
Spirituelles und Praktisches an der ersten
Radweg-Kirche im Bistum in Thalmässing; S. 4
Aus dem Bistum
- Mitberaten, mitentscheiden
Außerordentliche Vollversammlung des Diözesanrats; S. 3 - „Schmerzhaft ehrliche“ Spurensuche
Aufarbeitung von Missbrauch:
Peter Grimm, der im Bistum und bundesweit vorangeht, berichtet; S. 6
(Unser Leseprobe ist ab Freitag den 28. Juli verfügbar.) - Präsent bleiben und zusammenrücken
Sanierung von St. Augustin in Ingolstadt beginnt
St. Monika wird profaniert und abgerissen; S. 7 - Vom verbindenden Glück gemeinsamen Singens
Musiktherapeut des Caritas-Zentrums St. Vinzenz
will mit Liederbuch Teilhabe fördern; S. 8 - Höhlen, Weinberge und Kathedralen
Pilgerstelle des Bistums veranstaltet Wanderreise nach Frankreich; S. 8 - Vorbild Maria Magdalena
Frauenbund lädt zum „Tag der Diakonin“; S. 30 - In herausfordernder Zeit
Caritas-Sozialstation Ingolstadt seit 1973; S. 30 - Goldener Schein, goldene Zeiten
Die Schwabacher Kunstbiennale „ortung“ startet
Ausstellung zu Heiligenschein-Fotos; S. 31
Bistum und Pfarrgemeinden
- Mit Trauer, aber auch voller Dankbarkeit
Abschied von den Niederbronner Schwestern
im Caritas-Seniorenheim in Berching; S. 21 - Reichen die Angebote?
Eichstätter Stadtkirche startet Umfrage; S. 22 - Engagierte Firmlinge und tanzende Fußballer
Spenden an Regens Wagner, Familien-Nachsorgeverein„Elisa“ und an Familien in Syrien; S. 23 - Mit Altgeld Gutes tun
Caritas sammelt für Terrassen-Sanierung; S. 23 - Zur Kirche neben der Achterbahn
Ministranten erkunden Freizeitpark und feiern Andacht
Nachtquartier im Pfarrheim; S. 29 - „Down under“ in Heideck
Ministranten mit Didgeridoo unterwegs; S. 29 - Begegnung mit Bischof
Minis aus Ursensollen bei Pontifikalgottesdienst; S. 29
Aus Kirche und Welt
- Deutliche Signale gefordert
Kirchensteuer nicht zur Bereicherung der Kirche; S. 10 - Wertekonflikt wird sichtbar
Soziologe Ebertz zu Koran-Verbrennung in Schweden; S. 10 - Atmosphäre „großer Herzlichkeit“
Papstgesandter Zuppi kehrt nach Gesprächen in Washington zurück; S. 11 - Eine Stadt in tiefer Trauer
Kathedrale von Odessa durch Luftangriff schwer beschädigt; S. 11 - Engländer wird Nachfolger
Taizé-Prior Frere Alois tritt zurück; S. 12 - Neue Konflikte um religiöse Symbole?
Wann ist ein offen getragenes Kreuz anstößig?
Debatte über einen Vorfall in Jesrusalem; S. 13 - Kürzungen gefährden Sozialstaat
Wohlfahrtsverbände äußern sich kritisch
zu Plänen der Bundesregierung; S. 13 - Ein Land am Rand des Abgrunds
Die Comboni-Missionare und ihr Engagement im Sudan; S. 14 und 15 - Sudan: Warnung vor einem Völkermord
Die Weltgemeinschaft scheint hilflos
Appell an Bundeskanzler Scholz; S. 15
Kalenderblatt
- Wächter der Wahrhaftigkeit;
40 Jahre Journalistik-Studiengang an der KU Eichstätt-Ingolstadt; S. 19
Zeugen des Glaubens
- Germanus von Auxerre – 31. Juli; S. 18
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.