Zum Inhalt springen
29.03.2023

Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 14 vom 2. April 2023

Thema der Woche

  • Die Hausordnung wieder herstellen
    Gut besuchter Studientag der Diözese und der KLB zur Bedeutung
    der Biodiversität; S. 4 und 5
  • Käferkeller“ in der Kita, Wildkräuter am Friedhof
    Blick ins Bistum: Bei aller Sorge um bedrohte Artenvielfalt auch Freude
    an kleinen Fortschritten; S. 5

Aus dem Bistum

  • Netzwerkerin auf Tour
    „Misereor“-Gast aus Madagaskar im Gespräch; S. 3
  • Feier der Heiligen Woche im Bistum
    Gottesdienste von Palmsonntag bis zum Hochfest der Auferstehung
    des Herrn; S. 7
  • In deutscher Sprache und im byzantinischen Ritus
    Gottesdienste im Collegium Orientale von Palmsonntag
    bis Ostersonntag; S. 7
  • Motiviert den eigenen CO2-Ausstoß reduzieren
    Katholische Erwachsenenbildung im Bistum bietet Kurs
  • „Klimafreundlich leben“ an; S. 8
  • „Neues Feuer“ in Rebdorf
    Pfingst-Festival für Jugendliche mit Bischof; S. 8
  • Namenstagsfeiern und Gespräche am Josefstag
    Stadtkirchengottesdienst in Neumarkt / Amtschef des Bistums beim
    Kolping-Bildungswerk; S. 30
  • Zeugnisse anderer Menschen als Glaubenshilfe
    Comboni-Missionar Bruder Hans Eigner schildert beim Männereinkehrtag
    Erfahrungen aus Afrika; S. 30
  • Ein Tod, der alles änderte
    Der Messias, seine Anhänger, seine Kreuzigung / Historische und
    theologische Hintergründe; S. 31

Bistum und Pfarrgemeinden

  • Wenn der Bischof lernt, „wo der Hammer hängt“
    Beim Pastoralbesuch in Ursensollen wurde die Außensanierung der Kirche
    symbolisch eröffnet; S. 6
  • Motoren – und die Menschen, die sie bauen
    Bischof Hanke besucht Nürnberger MAN-Werk / Gespräche über Mobilität
    der Zukunft; S. 6
  • Abschied zum Jubiläum
    Willibald Heiß war 30 Jahre lang Lektor; S. 21
  • 60 Jahre in der KAB
    Ehrung in Wettstetten für Konrad Miehling; S. 21
  • „Wintercafé“ war Erfolg
    Caritas-Projekt in Weißenburg soll weitergehen; S. 22
  • „Herr, du mein Fels“
    Friedenspilgern nach einem Jahr Ukraine-Krieg; S. 22
  • Licht und Auferstehung
    Ausstellung zum 15. Todestag Ernst Steinackers; S. 22
  • Himmel und Erde, hell und dunkel, Tag und Nacht
    Ein Quilt zum Vaterunser: Kunstwerk aus Tausenden von Stoffstücken
    in Filialkirche Eichwasen; S. 23
  • Eucharistie und Beziehung
    Kommunionhelferinnen und -helfer geschult; S. 23

Aus Kirche und Welt

  • Bischof „mit Herz und Haltung“
    Osnabrücker Oberhirte Bode zurückgetreten; S. 10
  • Kirchliches Arbeitsrecht
    DBK veröffentlicht Dokumentensammlung; S. 10
  • Spekulationen noch nicht bestätigt
    Georg Gänswein könnte Papstbotschafter in Costa Rica werden /
    Nuntiatur mit Bedeutung; S. 11
  • Drei Religionen unter einem Dach
    „Friedenskathedrale“ in Georgien für Juden, Christen und Muslime; S. 11
  • Einigkeit nötiger denn je
    Italiener leitet EU-Bischofskommission; S. 12
  • Drei große Herausforderungen
    Ausbilder über Sinnkrisen von Priestern; S. 12
  • Über den „Geist der Entfeindung“
    Gespräch mit dem Theologen und Sozialethiker Elmar Nass; S: 13

Kalenderblatt

  • Nicht nur in Augsburg
    450. Geburtstag des Renaissance-Baumeisters Elias Holl; S. 18

Das religiöse Thema

  • Fränkisches Golgota im Grünen
    Das Leiden und Sterben Jesu als Passionsspiel im Freilandmuseum; S. 14 und 15

Wege im Glauben 

  • Geschichte und Geografie einer Glaubenswelt
    Herders neuer Bibelatlas: überarbeitete Neuauflage erschienen; S. 19
  • Einkehr: Klassizistisches Schmuckstück; S. 19
  • Bibelworte: „in jemandes Fußstapfen treten“

Zeugen des Glaubens

  • Isidor von Sevilla – 4. April

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.